M

Gespräch mit der Podologin

Podologische Praxis Pilalidou

Wassiliki

0172 / 939 3371

E-Mail

info@podologiepilalidou.de

Podologische Hilfe Wuppertal

  1. Home
  2. Podologische Hilfe Wuppertal
u

Was tut weh? - Hilfe bei Fußbeschwerden

Unsere Füße tragen uns durchs Leben – oft bis zur Belastungsgrenze. Wenn Schmerzen, Druckstellen oder Veränderungen auftreten, ist das ein wichtiges Signal Ihres Körpers. Auf dieser Seite finden Sie häufige Fußbeschwerden und erfahren, wie wir Ihnen in unserer Podologischen Praxis Wuppertal gezielt helfen können.

Ob eingewachsener Nagel, Hühnerauge, Hornhaut, diabetischer Fuß oder andere Beschwerden: Wir nehmen Ihre Anliegen ernst – und sorgen mit medizinischem Fachwissen und Einfühlungsvermögen für Linderung und Pflege.

👉 Weiter unten finden Sie eine Auflistung häufiger Fußprobleme – inklusive kurzer Erklärung und wie wir diese in unserer Praxis behandeln. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, was hinter Ihren Beschwerden stecken könnte – und wie unsere podologische Hilfe Wuppertal konkret aussieht.

Zögern Sie nicht, bei Unsicherheit oder akuten Problemen direkt Kontakt aufzunehmen – wir sind für Sie da.

🦶 Häufige Fußprobleme & unsere podologische Hilfe Wuppertal

Hier finden Sie eine Auswahl typischer Fußbeschwerden, die wir in unserer Praxis regelmäßig behandeln – inklusive kurzer Erklärung und wie unsere podologische Hilfe in Wuppertal konkret aussehen kann:

👣Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus)

Symptome: Rötung, Schmerz, Eiterbildung am Nagelrand
Ursachen: Falsches Schneiden der Nägel, enge Schuhe, Fehlstellungen
Unsere Behandlung:

  • Fachgerechtes Freilegen des Nagels

  • Entzündungshemmende Maßnahmen

  • ggf. Nagelkorrekturspange zur langfristigen Entlastung

🦶 Hühneraugen & Druckstellen (Clavus)

Symptome: Verhornte, schmerzende Stellen meist an Druckpunkten
Ursachen: Falsches Schuhwerk, Fehlstellungen, Reibung
Unsere Behandlung:

  • Druckentlastung und fachgerechtes Abtragen

  • Beratung zu Schuhwahl und Hilfsmitteln

  • ggf. orthesentechnische Versorgung

🧱 Übermäßige Hornhaut & Schrunden (Rhagaden)

Symptome: Trockene, rissige Fersen oder Ballen
Ursachen: Belastung, trockene Haut, Fußfehlstellungen
Unsere Behandlung:

  • Sanfte Entfernung der Hornhaut

  • Intensive Hautpflege und Produktempfehlung

  • Langfristige Pflegeberatung

💅 Verdickte, deformierte oder verfärbte Nägel

Symptome: Gelbliche, bröselige oder verformte Nägel
Ursachen: Nagelpilz, Verletzungen, Diabetes, Durchblutungsstörungen
Unsere Behandlung:

  • Medizinisches Nagelmanagement

  • ggf. antimykotische Therapie in Zusammenarbeit mit Ärzten

  • Tipps zur Vorbeugung

💥 Fußschmerzen (Ballen, Ferse, Zehen)

Symptome: Brennen, Druckgefühl, stechende Schmerzen beim Gehen
Ursachen: Fehlstellungen, Überlastung, falsches Schuhwerk
Unsere Behandlung:

  • Ganzheitliche Analyse der Belastung

  • Podologische Beratung und Pflege

  • Empfehlung von Einlagen oder Fachärzten

🍬 Diabetisches Fußsyndrom (DFS)

Symptome: Wundheilungsstörungen, Taubheitsgefühl, erhöhte Infektionsgefahr
Ursachen: Durchblutungsstörungen und Nervenschäden bei Diabetes
Unsere Behandlung:

  • Spezialisierte medizinische Fußpflege für Diabetiker

  • Präventive Kontrolle & Pflege

  • Zusammenarbeit mit Haus- & Fachärzten

Sie haben sich wiedererkannt?

Dann zögern Sie nicht – lassen Sie sich professionell beraten und behandeln. In unserer Praxis bieten wir Ihnen individuelle, podologische Hilfe Wuppertal – mit Herz, Fachwissen und echter Zeit für Ihr Anliegen.

Kundenbewertung

Retterin in der Not 🫶🏻 Eigentlich müssten es 10 Sterne sein. Ich hatte eine sehr schmerzhafte Druckstelle und bin jetzt schmerzfrei. Das war die zweite Behandlung und ich bin mega dankbar und happy hier gelandet zu sein. Ich danke dir sehr, dass du dir so viel Mühe gemacht hast 🩷 100% Weiterempfehlung 🦶🏻

Christian S.

Wegen einem eingewachsenen Zeh bin ich in die Podologische Praxis Pilalidou gegangen. Ich wurde durch eine kompetente Podologin behandelt und sehr gut aufgenommen. Mein Problem ist bis heute nicht zurück gekommen. Immer wieder gerne !! Sie ist nur zu empfehlen. LG Marit

Mari M.

Sehr guter Service und sehr freundlich =) 10/10

Wiktoria L.

Ich hatte akut ein Problem mit einem schmerzhaften Zeh und den Verdacht auf einen eingewachsenen Nagel. Nach einem Anruf bei Frau Pilalidou konnte ich sehr spontan innerhalb einer Stunde vorbeikommen und wurde sofort professionell behandelt. Frau Pilalidou hat sich viel Zeit genommen, mir alles zu erklären und mir wertvolle Tipps zur Prävention gegeben, sodass mir so etwas hoffentlich nicht noch einmal passiert. Sie ist sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Ich bin sehr dankbar für die schnelle Hilfe und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!

Jordan T.

Unglaublich ehrliche und kompetente Frau! Danke für die ehrliche Rückmeldung, dass nichts gemacht werden muss und der Termin nicht notwendig ist. Hier wird einem nicht einfach irgendwas angedreht, um das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bis zum nächsten Mal 🍀

Bensu H.

💚 Danke für Ihr Vertrauen

Solche Rückmeldungen berühren mich – sie sind der schönste Beweis dafür, dass ich mit meiner Arbeit nicht nur behandle, sondern wirklich helfen darf. Jeder Mensch, der meine Praxis betritt, bringt seine eigene Geschichte mit – und ich nehme mir die Zeit, genau hinzuhören.

Wenn auch Sie sich wieder leicht, beschwerdefrei und gut aufgehoben fühlen möchten, dann freue ich mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Egal ob zur ersten Beratung, zur regelmäßigen podologischen Behandlung oder einfach mit einer Frage – ich bin für Sie da.

PS: Denken Sie immer daran: Ohne gesunde Füße wären Sie nie soweit gekommen.
Ihre Podologin: Wassiliki Pilalidou.

Podologische Praxis Pilalidou Glücklich

Podologische Praxis Pilalidou FAQ

Häufig gestellte Fragen Podologische Praxis Wuppertal

1. Arbeiten Podolog:innen steril?

Ja – in einer / unserer Podologischen Praxis Wuppertal gelten strenge Hygienevorschriften. Alle Instrumente werden nach jeder Behandlung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert, meist im Autoklaven. Die Arbeit erfolgt unter medizinisch einwandfreien Bedingungen, um Infektionen zu vermeiden und höchste Sicherheit für Patient:innen zu gewährleisten.

2. Was ist ein Unguis incarnatus?

Ein Unguis incarnatus ist der medizinische Fachbegriff für einen eingewachsenen Zehennagel. Dabei wächst der Nagel seitlich in das umgebende Gewebe ein, was zu Schmerzen, Rötung und Entzündungen führen kann. Podolog:innen behandeln diese Beschwerden schonend und fachgerecht, oft mit Nagelkorrekturspangen oder gezielter Druckentlastung.

3. Was ist der Unterschied zwischen Fußpflege und medizinischer Fußpflege?

Die kosmetische Fußpflege (auch „Pediküre“) bezieht sich auf die optische Pflege der Füße – also Nägel kürzen, Hornhaut entfernen und evtl. Lackieren.
Die medizinische Fußpflege (Podologie) hingegen ist eine heilberufliche Behandlung, die sich mit krankhaften Veränderungen am Fuß befasst, etwa bei Diabetes, Nagelpilz, Hühneraugen oder eingewachsenen Nägeln. Podolog:innen arbeiten eng mit Ärzt:innen zusammen und sind staatlich geprüft.

4. Wird Podologie von der Krankenkasse übernommen?

Bei bestimmten medizinischen Indikationen – z. B. diabetisches Fußsyndrom – und mit entsprechender ärztlicher Verordnung übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für podologische Behandlungen. Privatpatient:innen sollten sich bei ihrer Kasse nach individuellen Leistungen erkundigen.

5. Ist eine podologische Behandlung schmerzhaft?

Nein – in der Regel ist eine Behandlung in der Podologie schmerzfrei. Selbst bei empfindlichen Füßen oder akuten Beschwerden arbeiten Podolog:innen vorsichtig, präzise und einfühlsam, um Erleichterung zu schaffen, nicht Schmerz. Wenden Sie sich gerne zu uns für eine Medizinische Fußpflege Wuppertal. Eine persönliche Beratung bringt oft Klarheit. 

6. Was macht eine Podologin genau?

Podolog:innen sind medizinisch geschulte Fachkräfte, die sich auf die Behandlung von Fußproblemen spezialisiert haben – insbesondere bei Risikopatient:innen wie Diabetikern. Sie erkennen krankhafte Veränderungen an Haut und Nägeln, führen Druckentlastungen, Nagelkorrekturen und Therapie begleitende Maßnahmen durch und beraten umfassend zur Fußgesundheit.

7. Wann sollte ich eine podologische Praxis aufsuchen?

Sobald Sie Fußbeschwerden, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, eingewachsene Nägel, Druckstellen, Hornhautprobleme oder Nagelveränderungen bemerken, empfiehlt sich ein Besuch beim/bei der Podolog:in. Auch zur Prävention ist eine regelmäßige Kontrolle sinnvoll – besonders bei älteren Menschen oder Risikopatient:innen.

8. Gibt es Risiken bei podologischen Behandlungen?

Wenn die Behandlung durch staatlich geprüfte Podolog:innen erfolgt, sind Komplikationen sehr selten. Bei bestehenden Vorerkrankungen (z. B. Gerinnungsstörungen, Diabetiker mit Neuropathie) wird besonders vorsichtig und individuell angepasst gearbeitet.

Podologische Praxis Pilalidou Überblick

Expertise

Über 7 Jahre Erfahrung

Zertifizierte Podologin

Unsere Werkzeuge

Unsere Leistungen

Google Kundenbewertung

Tipps für gesunde Füße

Standort

Wuppertal Zentrum

Praxis

Über mich

Öffnungszeiten

Barrierefreiheit

Kipdorf 66, 42103 Wuppertal

Kontakt

Telefon

WhatsApp

E-Mail

Anfahrt

Kontaktformular

Jetzt Termin buchen!